Welche Geräte wirklich Haarwachstum stoppen, Rasierpickel verhindern und für
dauerhaft glatte Haut sorgen.
zuletzt aktualisiert: vor 2 Tagen
Hallo, ich bin Dr. Sophia Wessel, 47 Jahre alt und Dermatologin für ästhetische Hautbehandlungen mit über 20 Jahren Erfahrung. Ich berate Frauen täglich zu Methoden der dauerhaften Haarentfernung. Besonders an Problembereichen wie Beine, Achseln oder die Intimzone.
Wer täglich mit Körperbehaarung kämpft, weiß, wie belastend das sein kann. In meiner Praxis erlebe ich es regelmäßig: Frauen, die sich zu oft rasieren müssen, an starkem Haarwachstum leiden und sich dadurch ständig unwohl fühlen.
Dabei hilft IPL nachweislich. Die Technologie ist heute viel sanfter, präziser und effektiver als früher. Viele Geräte wirken vielversprechend, doch nur wenige liefern verlässliche Ergebnisse.
Darum haben mein Team und ich recherchiert, verglichen und getestet – mit überraschenden Erkenntnissen für viele meiner Patientinnen.
Testsieger aller IPL-Geräte
Removely hat sich in dem Vergleich als klare Empfehlung herausgestellt. Das Preis-Leistungs Verhältnis ist einfach sehr gut.
Die Kombination aus starken Lichtimpulsen, innovativem Hautsensor und modernster Technologie sorgt schon nach
4 Anwendungen für sichtbar dauerhaft glatte Haut.
Besonders überzeugt hat uns: Removely analysiert die Haut und passt die Lichtintensität automatisch perfekt an. Das schützt die Haut, macht die Behandlung sanft und trotzdem maximal effektiv
Gerade bei empfindlicher Haut oder im Intimbereich ist Removely anderen Geräten deutlich überlegen: sicher, schmerzfrei und einfach in der Anwendung.
(Note 1,2)
Removely™ IPL 5Plus mit KI-Hautsensor
Preis: 149,99-EUR statt 249,99-EUR
Faktencheck:
Glatt & haarfreie Haut – sichtbare Haarreduzierung bereits nach 4 Anwendungen
Langanhaltende Ergebnisse - Haarwachstum stoppt wie im Laserstudio
Schmerzfreie Anwendung – dank innovativem Hautsensor
Ideal für empfindliche Zonen – besonders sanft im Intimbereich
Hautschonend & sicher – keine Pickel und keine Reizungen
Schnell &einfach - Anfangs ist nur eine Behandlung pro Woche notwendig
KI-Hautsensor - fortschittlichste IPL-Technologie
Sicher & zertifiziert– dermatologisch empfohlen und CE-zertifiziert
Komplett-Set – alles dabei für eine haarfreie Beauty-Routine
60 Tage Geld-zurück-Garantie – ohne Risiko testen
Der Lumea gehört zu den bekanntesten IPL-Geräten auf dem Markt. Er liefert Ergebnisse, aber der Markenname hat seinen Preis. Trotz Hautsensor ist die Blitzauslösung langsamer, weshalb man mit für eine Ganzkörperbehandlung mindestens 30 Minuten braucht.
(Note 2,1)
Philips Lumea IPL
Preis: 279,-EUR
Faktencheck:
Sichtbare Ergebnisse ab Woche 6
Ergebnisse bleiben langanhaltend
Schneller Versand
Sehr hoher Preis (Markenaufschlag)
Hoher Preis für wenige Funktionen (279 EUR)
Lange Behandlungszeiten
Der IPL-Bestseller von Braun punktet mit solider Verarbeitung und einer bekannten Marke im Rücken. Allerdings ist das Gerät deutlich schwerfälliger in der Handhabung. Vor allem fällt aber der sehr hohe Preis auf. Gleiche Qualität findet man viel günstiger.
(Note 2,9)
Braun Silk Expert Pro 5
Preis: 388,-EUR
Faktencheck:
Hauttonsensor
Erste Ergebnisse sind nach 6 Wochen sichtbar
Unhandlich (besonders im Intimbereich)
Extrem Teure Anschaffungskosten
Der Ulike Air 3 wird online häufig empfohlen, vor allem wegen seiner Ice-Cooling-Funktion, die eine angenehmere Behandlung verspricht. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Kühlfunktionen sorgen für langsamere Ergebnisse, weil die Impulse geschwächt werden.
(Note 4,0)
Ulike Air 3
Preis: 279,-EUR
Faktencheck:
Sichtbare Ergebnisse ab Woche 8
Ergebnisse bleiben langanhaltend
Schneller Versand
Wenig Wirkung, wenn Kühlfunktion aktiv
Keine automatische Anpassung
Hoher Preis für wenige Funktionen (279 EUR)
Lange Behandlungszeiten, weil kein Gleit-Modus
Besteller auf Amazon. Viele Bewertungen, doch der Schein trägt. Erwartungshaltung sollte hier gering bleiben. Erste Ergebnisse liefert dieser so gut wie garnicht und die meisten Bewertungen scheinen einfach nicht authentisch. Chinesischer Hersteller ohne Kundensupport und fragwürdiger Verifizierung.
(Note 5,0)
Haarlosy IPL
Preis: 109,-EUR
Faktencheck:
Keine Ergebnisse
Veraltete Technik, nicht zertifiziert
Schmerzhaft in der Anwendung
Unsicher für sensible Haut
Keine automatische Intensitätssteuerung
Fazit
Viele IPL-Geräte versprechen glatte Haut, doch in der Praxis führen sie oft zu Frust.
Zu schwache Lichtimpulse, fehlende Sensorik und veraltete Technik sorgen für enttäuschende Ergebnisse. Statt weniger Haare gibt’s Reizungen, Schmerzen oder einfach keine Veränderung. Was eigentlich für Selbstvertrauen sorgen soll, hinterlässt Unsicherheit und Enttäuschung.
Removely war das einzige Gerät im Test, das in allen Punkten überzeugen konnte: leistungsstarke Technologie, hautschonende Anwendung, spürbare Ergebnisse nach wenigen Anwendungen und das völlig unkompliziert von zuhause aus.
Seitdem berichten viele meiner Patientinnen, wie viel wohler sie sich in ihrer glatten Haut fühlen.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung und stellt kommerzielle Inhalte dar.